3. Dortmunder Symposium der
Empirischen Bildungsforschung
Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität
TU Dortmund, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), 22. Juni 2017
Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität sind ein Kernthema der Bildungsforschung und von zentraler Relevanz für die Bildungspraxis. Diesem Themenkomplex widmet sich das 3. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung. Dabei werden neben individuellen und institutionellen Faktoren auch gesellschaftlicher Rahmenbedingungen als Voraussetzung für Erfolg und Misserfolg bei Bildungsverläufen in den Blick genommen. Im Rahmen der interdisziplinären Tagung werden aktuelle Forschungsbefunde zu Bildungsverläufen von Expertinnen und Experten u.a. der Erziehungswissenschaft, Fachdidaktiken, Psychologie und Soziologie vorgestellt und diskutiert, um gemeinsam Perspektiven für zukünftige Forschung und Schlussfolgerungen für die Bildungspraxis aufzuzeigen.
Das Konzept der Tagung sieht einen intensiven Austausch zwischen den Disziplinen und Perspektiven vor, indem alle Präsentationen — Hauptvortrag, Kurzkommentare, Studienvorstellung, Themenstatements — durch Plenumsgespräche begleitet werden. Zum Abschluss der Tagung wird das aktuell kontrovers diskutierte Themengebiet "Migration und Bildungsungleichheit" im Rahmen zweier Standpunktdiskussionen fokussiert. Neben eingeladenen Referentinnen und Referenten erhalten auch ausgewählte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, ihre Arbeit in Form von Kurzvorträgen und Postern zu präsentieren.
Mit dem 3. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung wird die Konferenzreihe des IFS zu zentralen Fragen der Bildungsforschung fortgesetzt, die mit wechselndem Schwerpunkthema regelmäßig an der TU Dortmund stattfindet.
Wir freuen uns auf eine anregende und ertragreiche Veranstaltung!
Nele McElvany, Geschäftsführende Direktorin IFS, Arbeitsgruppe
Empirische Bildungsforschung
mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen KontextWilfried Bos, Direktor Arbeitsgruppe
Bildungsforschung und QualitätssicherungHeinz Günter Holtappels, Direktor Arbeitsgruppe
Schulentwicklung und SchulwirksamkeitAnnika Ohle, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IFS, Organisationsteam
Johannes Hasselhorn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFS, Organisationsteam