10.45 – 11.00 | Eröffnung, Grußworte und Einführung in das Thema
Prof. Dr. Nele McElvany (Dortmund) |
11.00 – 12.30 | Plenumsvortrag aus pädagogisch-psychologischer Perspektive zum Thema „Bedingungen und Effekte guten Unterrichts“ mit Plenumsdiskussion:
Prof. Dr. Mareike Kunter (Frankfurt) Kurzkommentare aus der Erziehungswissenschaft und der Fachdidaktik zu dem Vortrag: |
12.30 – 13.30 | Posterausstellung der Nachwuchswissenschaftler/innen
Mittagspause |
13.30 – 14.15 | Vorstellung und Diskussion einer zentralen, aktuellen Studie der
Unterrichtsforschung mit Plenumsdiskussion: |
14.15 – 15.00 | Themenstatements mit Plenumsdiskussion
(1) „Geschlecht & Unterricht aus internationaler Perspektive“ (2) „Hochschule & Unterricht aus internationaler Perspektive“ |
15.00 – 15.15 | Kaffeepause |
15.15 – 16.15 | Kurzvorträge
Nachwuchswissenschaftler/innen |
16.15 – 17.30 | Panelgespräch zum aktuellen Stand der Unterrichtsforschung mit Plenumsdiskussion zu folgenden Themen:
(1) „Schlussfolgerungen für die Praxis“ |