Project duration: 01.02.2011 - 31.01.2016
Schulen im Team - Übergänge gemeinsam gestalten ist ein Projekt der Stiftung Mercator und des Instituts für Schulentwicklungsforschung in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Projektlaufzeit ist: 02/2011- 01/2015.
Im Projekt sind acht ausgewählte Kommunen in NRW aufgefordert, den „Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule“ zu einem zentralen Handlungsfeld zu machen und dazu „Schulen im Team“-Netzwerke von abgebenden und aufnehmenden Schulen zu bilden und zu moderieren. In den teilnehmenden Kommunen ist das Regionale Bildungsbüro die koordinierende Instanz. Es bearbeitet das Thema Übergang in Form eines kommunalen Handlungsplans und begleitet und unterstützt die Schulnetzwerke.
Die Regionalen Bildungsbüros wie auch die Schulen der Netzwerke erhalten durch das Institut für Schulentwicklungsforschung und das wissenschaftliche Konsortium des Projekts bestehend aus Prof. Dr. Wilfried Bos (IFS/ TU Dortmund), Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel (TU Dortmund) und Stefanie van Ophuysen (WWU Münster) fachliche Unterstützung in Form von Beratung und Fortbildungen.
Das Projekt wird vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) wissenschaftlich begleitet, wobei die Leitfragen der wissenschaftlichen Begleitforschung sowohl auf der Ebene der Regionalen Bildungsbüros, als auch auf der Ebene der Netzwerke und der Einzelschulen angesiedelt sind. Sie lauten:
Überblick über die Schulen im Team Projekte
http://www.schulen-im-team.de/
Campus Nord, CDI, Room Martin-Schmeißer-Weg 13 / 104
Telephone:
(+49)231 755-5505