Projektlaufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2021
Das Projekt „Qualität für den Ganztag“ eröffnet Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung durch vertiefende Analysen, Forschungsübersichten und Praxistransfer. Der Fokus des Projekts liegt auf der Qualitätsentwicklung der Ganztagsschulen.
Nach gut 15 Jahren Ganztagsschulausbau in Deutschland ist eine deutliche Mehrzahl der Schulen als Ganztagsschule organisiert. Es zeichnet sich ab, dass der zahlenmäßige Ausbau in den nächsten Jahren noch weitergehen wird. In Fachkreisen und in der öffentlichen Debatte wird immer wieder moniert, dass die Qualitätsentwicklung der Ganztagsschulen insgesamt hinter deren quantitativem Ausbau zurückbleibt. Wie die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) wiederholt belegt hat, ist aber gerade die hohe pädagogische Qualität der außerunterrichtlichen Angebote eine notwendige Voraussetzung für die positiven Wirkungen, die von der Ganztagsschule erwartet werden. Entsprechend trägt das Projekt „Qualität für den Ganztag“ durch (I.) vertiefende Analysen, (II.) Forschungsübersichten und (III.) Praxistransfer zur Qualitätsentwicklung der Ganztagsschulen bei.
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Prof. Dr. Kai Maaz
maaz@dipf.de
Deutschen Jugendinstitut e. V.
Prof. Dr. Birgit Reißig, Dr. Susanne Kuger
arnoldt@dji.de
Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Ludwig Stecher
johanna.m.gaiser@erziehung.uni-giessen.de
Universität Kassel
Prof. Dr. Natalie Fischer
katrin.heyl@uni-kassel.de
Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Wolfram Rollett
wolfram.rollett@ph-freiburg.de