Projektlaufzeit: 01.03.2017 - 31.03.2018
Das zentrale Projektziel besteht in der empirischen Untersuchung der Entwicklung von Grundschulverbünden in Nordrhein-Westfalen, die ab dem Jahr 2013 gegründet wurden. Am Beispiel der entwickelten Verbundlösungen und der Praxisformen in Nordrhein-Westfalen sollen insbesondere die Ausgangssituation, die erzielten Qualitätsentwicklungen und Gelingensbedingungen der schulorganisatorischen Zusammenlegung und der Entwicklung ihrer Lernkultur in einem gemeinsamen Schulkonzept mit dem Schwerpunkt jahrgangsübergreifenden Unterrichts untersucht werden. In diesem Zusammenhang sind schul- und lernorganisatorische Bedingungen an den Haupt- und Teilstandorten und Konzepte zur Entwicklung einer gemeinsamen Lernkultur der Grundschulverbünde von Bedeutung.
Forschungsleitenden Fragestellungen:
Welche Ausgangslage hat zur Bildung des Verbunds geführt?
Welche Ziele in der Schulorganisation und der Lernkultur wurden verfolgt?
Wie verlief die Schul- und Unterrichtsentwicklung an verschiedenen Standorten?
Wie wird die Entwicklung aus der Perspektive von Schulakteuren und außerschulischen Akteuren (in den Kommunen) bewertet?
Welche Entwicklungsbereiche und Problemkreise sind nach Einschätzung der Schulleitungen, der Lehrkräfte, der Eltern und des Schulträgers zufriedenstellend gelöst worden? Welche Herausforderungen bestehen noch?
Welche innovativen Entwicklungen und Ergebnisse können auf den Ebenen der Schulorganisation und der Lernkultur identifiziert werden?
Die empirische Untersuchung wird durch folgende methodische Vorgehensweisen realisiert:
Analyse von Kenndaten zur Schulorganisation und schriftliche standardisierte Kurzbefragung der Schulleitungen der Grundschulverbünde zu zentralen Gesatltungsaspekten der Schul- und Lernorganisation und der Lernkultur.
Qualitative Schul-Fall-Analysen zu sechs bis acht Grundschulverbünden auf der Basis der Befragungsdaten: qualitative Interviews mit Schulleitung und Lehrergruppen sowie mit Personen der Schulaufsicht (Bezirksregierung und Schulamt) sowie des Schulverwaltungsamtes.
Dokumentenanalyse der Schulkonzepte in Bezug auf zentrale Gestaltungsaspekte der Lernorganisation.