- Eickelmann, B., Rollett, W., Weischenberg, J. & Vennemann, M. (2016). Der Erwerb von computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Ganztags‐ und Halbtagsschülerinnen und –schülern. In B. Eickelmann, J. Gerick, K. Drossel & W. Bos (Hrsg.), ICILS 2013. Vertiefende Analysen zu computer‐ und informationsbezogenen Kompetenzen (S. 33-59). Münster: Waxmann.
- Lorenz, R., Gerick, J., Wendt, H. & Weischenberg, J. (2016). Einschätzung von Sekundarstufenlehrkräften zu ihren Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien in Lehr‐ und Lernprozessen. In B. Eickelmann, J. Gerick, K. Drossel & W. Bos (Hrsg.), ICILS 2013. Vertiefende Analysen zu computer‐ und informationsbezogenen Kompetenzen (S. 119-142). Münster: Waxmann.
- Weischenberg, J. & Eickelmann, B. (2016). Zwei Testformate: vergleichbare Ergebnisse? Mathematikabiturklausuren und standardisierte Testaufgaben. SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement Baden-Württemberg, 25 (2), 39-42.
-
Kahnert, J., Hoeft, M., Neuber, K., Lorenz, R., Gerick, J., Schwanenberg, J. & Jarsinski, S. (2015). Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien – Praxistipps für die Ganztagskoordination. Münster: Waxmann.
-
Kahnert, J., Eickelmann, B., Lorenz, R. & Bos, W. (2015). Die Steuerungsfunktion von zentralen Abiturprüfungen – Analysen und kontroverse Einschätzungen der Aufgabenschwierigkeit- und fairness und mögliche Rückkopplungen auf den Unterricht. In H.J. Abs, T. Brüsemeister, M. Schemmann, J. Wissinger (Hrsg.), Governance im Bildungswesen zwischen Steuerung, Koordination und Marktgeschehen (S. 89–115). Wiesbaden: Springer VS.
-
Gerick, J., Schaumburg, H., Kahnert, Julia & Eickelmann, B. (2014). Lehr- und Lernbedingungen des Erwerbs informationsbezogener Kompetenzen in den ICILS 2013-Teilnehmerländern. In W. Bos, B. Eickelmann, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert et al. (Hrsg.), ICILS 2013 – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (S. 44–81). Münster: Waxmann.
-
Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J. & Kahnert, J. (2014). Anlage, Durchführung und Instrumentierung von ICILS 2013. In W. Bos, B. Eickelmann, J. Gerick, F. Goldhammer, H. Schaumburg, K. Schwippert et al. (Hrsg.), ICILS 2013 – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (S. 147–196). Münster: Waxmann.
-
Kahnert, J. & Eickelmann, B. (2014). Leistungsbewertung von Mathematikabiturklausuren am Gymnasium in NRW im Vergleich zu standardisierten Testaufgaben (TIMSS). Schulverwaltung 11, 296-99.
-
Lorenz, R. Kahnert, J., Eickelmann, B. & Walzebug, A. (2014). Schwierigkeitsmerkmale von Mathematikabituraufgaben im Zentralabitur aus fachlicher und sprachlicher Perspektive – Experteneinschätzungen und statistische Befunde im Vergleich. In W. Bos, K. Drossel & R. Strietholt (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen (S. 229-250). Münster: Waxmann.
-
Kahnert, J. (2014). Das Zentralabitur im Fach Mathematik. Eine empirische Analyse von Abitur- und TIMSS-Daten im Vergleich. Münster: Waxmann.
-
Kahnert, J. & Endberg, M. (2014). Fachliche Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. In B. Eickelmann, R. Lorenz, M. Vennemann, J. Gerick & W. Bos (Hrsg.), Grundschule in der digitalen Gesellschaft. Befunde aus den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS 2011 (S. 85-96). Münster: Waxmann.
-
Lorenz, R. & Kahnert, J. (2014). Computernutzung von Grundschulkindern – (k)eine Geschlechterfrage? In B. Eickelmann, R. Lorenz, M. Vennemann, J. Gerick & W. Bos (Hrsg.), Grundschule in der digitalen Gesellschaft. Befunde aus den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS 2011 (111-121). Münster: Waxmann.
-
Gerick, J., Eickelmann, B., Kahnert, J. & Bos, W. (2014). Digitale Medien in der Grundschule. Welche Rolle spielt die Schulleitung? Zeitschrift für Schul-Management, 3, 31-33.
-
Endberg, M. & Kahnert, J. (2013). Rezension des Buches von Katharina Maag Merki (Hrsg.). (2012). Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Journal for Educational Research Online 4 (2), S. 191-197.
-
Lorenz, R., Kahnert, J., Eickelmann, B. & Bos, W. (2012). Lehrerbelastung durch zentrale Abiturprüfungen? Schul-Management, 43 (2), 29-31.
-
Kahnert, J., Lorenz, R., & Eickelmann, B. (2012). Zentralabitur NRW – Das Verfahren zur Qualitäts-sicherung. Friedrich Jahresheft XXX 2012 „Schule vermessen“, 54-56.
-
Eickelmann, B. Kahnert, J., Lorenz, R. & Bos, W. (2011). Das Zentralabitur in Nordrhein-Westfalen aus der Lehrerperspektive. Veränderungen für den Unterricht. SchulVerwaltung NRW, 12, 31–32.
-
Lorenz, R., Kahnert, J., Eickelmann, B. & Bos, W. (2011). Mehr Gerechtigkeit durch Zentralabitur? – Analysen einer Lehrerbefragung in NRW. Schul-Management, 42 (6), 24–27.
-
Eickelmann, B., Bos, W., Gerick, J. & Kahnert, J. (2015). Die International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2013): Anlage, Ziele und Instrumentierung der Studie. Vortrag auf der Tagung der 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Bochum [11.03.2015].
-
Gerick, J., Eickelmann, B., Schaumburg, H. & Kahnert, J. (2015). Die Bedeutung von schulischen Lehr- und Lernbedingungen für die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässlerinnen und Achtklässlern im Kontext von ICILS 2013. 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Bochum [11.03.2015].
-
Lorenz, R., Kahnert, J., Eickelmann, B. & Bos, W. (2013). Die geschlechtsspezifische Fairness von Abituraufgaben im Fach Mathematik. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE. Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen. Dortmund [26.09.2013].
-
Eickelmann, B., Gerick, J., Lorenz, R., Kahnert, J., Vennemann, M. & Bos, W. (2013). Ausgangslage und Studiendesign der Schulleistungsstudie ICILS 2013 zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen im internationalen Vergleich. Posterbeitrag auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE. Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen. Dortmund [26.09.2013].
-
Kahnert, J., Endberg, M., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2013). What Makes Students Perform Well in Central Mathematics A-level Examinations? Analysis Comprising Factors with Expected Influence on Students’ Mathematical Performance. Presentation within the symposium: Research And Practice On A-Level Examinations – A European Perspective On Student Assessment Through High-Stakes Testing. ECER 2013, European Conference on Educational Research, Istanbul [10.-13.09.2013].
-
Eickelmann, B., Lorenz, R., Kahnert, J. & Bos, W. (2013). Do Boys Perform Better in Mathematics due to the Construction of the Exams? An Analysis of Written A-Level Examinations. Presentation within the symposium: Research And Practice On A-Level Examinations – A European Perspective On Student Assessment Through High-Stakes Testing. ECER 2013, European Conference on Educational Research, Istanbul [10.-13.09.2013].
-
Kahnert, J., Eickelmann, B. ; Bos, W. & Endberg, M. (2013). Mathematical Competencies in High School Exit Examinations and in TIMSS/III - Validation of High-Stakes-Testing through an International Large Scale Assessment Instrument. Presentation in the Paper Session: International Attention to High Stakes Testing. WERA Focal Meeting, Sydney [2.-6.12.2012].
-
Kahnert, J., Eickelmann, B., Lorenz, R. & Bos, W. (2012). Die Steuerungsfunktion von zentralen Abiturprüfungen. Analysen und kontroverse Einschätzungen der Aufgabenschwierigkeit- und fairness und mögliche Rückkopplungen auf den Unterricht. KBBB-Tagung 'Governance im Bildungssektor 2012'. Justus-Liebig-Universität Gießen [01.10.2012].
-
Eickelmann, B., Kahnert, J., Lorenz, R. & Bos,W. (2012). Central Mathematics A-Level-Examinations in Comparison to Standardized Achievement Tests (TIMSS). European Conference in Educational Research (ECER) 2012. Cadiz, Spain [18.–21.09.2012].
-
Eickelmann, B., Lorenz, B., Kahnert, J. & Bos, W. (2012). Mehr Bildungsgerechtigkeit durch das Zentralabitur? – Eine Zwischenbilanz. Kongress der Schweizer Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Bern [02.–04.07.2012].
-
Kahnert, J., Eickelmann, B., Pfuhl, N. & Bos, W. (2012) Leistungsbewertung von Mathematikabiturklausuren am Gymnasium in NRW im Vergleich zu standardisierten Testaufgaben (TIMSS). Vortrag im Rahmen des Symposiums: Zentrale Abschlussprüfungen auf dem Prüfstand: Empirische Befunde aus dem In- und Ausland. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Osnabrück [12.-14. März 2012].
-
Eickelmann, B., Gerick, J., Kahnert, J., Lorenz, R., Vennemann, M. & Bos, W. (2013). Ausgangslage und Studiendesign der Schulleistungsstudie ICILS 2013 zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen im internationalen Vergleich. Posterbeitrag auf der Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung der DGfE. Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen. Dortmund [25.–27.09.2013].
-
Endberg, M., Kahnert, J., Eickelmann, B. & Bos, W. Der Einfluss von Schülereinstellungen und - wahrnehmungen auf das Abschneiden im Zentralabitur Mathematik. Postervortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirisch Pädagogische Forschung (AEPF). Universität Bielefeld [10.-12.09.2012].
-
Lorenz, R.; Jarsinski, S., Eickelmann, B., Kahnert, J. & Bos, W. Schulsteuerung durch das Zentralabitur? - Eine Typisierung der Lehrerschaft auf Individualebene in Nordrhein-Westfalen. Postervortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirisch Pädagogische Forschung (AEPF). Universität Bielefeld [10.-12.09.2012].
-
Kahnert, J. & Pfuhl, N. Leistungsbeurteilung von Abituraufgaben im Fach Mathematik in NRW. Postervortrag im Rahmen der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirisch Pädagogische Forschung (AEPF). Bamberg [28.02.-02.03.2011].