-
*Sendzik, N. (2018). Faire Ungleichbehandlung durch Sozialindizes. Kann Evidenz helfen, Ungleiches ungleich zu behandeln? In K. Drossel & B. Eickelmann (Hrsg.), Does "What works" work? Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog. Münster: Waxmann, S. 291 - 310.
-
Sendzik, N. (2017). Rezension zu Opper, M.K. (2016). Zur Karriere des Bildungsmonitorings in "Lernen vor Ort". Arbeitsgruppe "Lernen vor Ort" (Hrsg.), Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess. Studien zu "Lernen vor Ort". Wiesbaden: Springer VS, 111-138. In QUA-LiS NRW (Hrsg.), Forschungsmonitor Schule (2017). Download
-
Sendzik, N. & Jungermann, A. (2016). Schule als Teil regionaler Bildungslandschaften. In K. Glasmachers & I. Kamski (Hrsg.), Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten. Grundlagen, Methoden und Beispiele für die Umsetzung zentraler Aspekte. Neuwied: Carl Link, S. 295 - 307.
-
Sendzik, N. & Abendroth, S. (2016). Kommunale Bildungsberichte. Impulsgeber für eine datenbasierte Schulentwicklung? b:sl - Beruf: Schulleitung, 11 (3), 35 - 37. Download
-
Sendzik, N. & Abendroth, S. (2016). Nutzen Schulleitungen kommunale Bildungsberichte? Ergebnisse einer Befragung von Schulleitungen. SchulVerwaltung NRW, 27 (2), 43 - 45. Download
-
*Sendzik, N., Sartory, K. & Järvinen, H. (2016). Die kommunale Gestaltung des Übergangs von der Primar- zur Sekundarstufe. Erste netzwerkanalytische Erkundungen. In N. Kolleck, S. Kulin, I. Bormann, G. de Haan & K. Schwippert (Hrsg.), Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken. Münster: Waxmann, S. 97 - 128.
-
*Järvinen, H., Sendzik, N., Sartory, K. & Otto, J. (2015). Unterstützungssysteme im Kontext von Regionalisierungsprozessen: Eine theoretische und empirische Annäherung. Journal for Educational Research Online, 7(1), 94-124. Download
-
Otto, J., Sendzik, N., Järvinen, H., Berkemeyer, N. & Bos, W. (Hrsg.) (2015). Kommunales Netzwerkmanagement. Forschung, Praxis, Perspektiven. Münster: Waxmann.
-
Sendzik, N. & Järvinen, H. (2015). Weitergehende quantitative Ergebnisse: Transfer der Netzwerkarbeit in das Kollegium, das Bildungsbüro als Unterstützungssystem und Projekterfolg. In J. Otto, N. Sendzik, H. Järvinen, N. Berkemeyer & W. Bos (Hrsg.), Kommunales Netzwerkmanagement. Forschung, Praxis, Perspektiven. Münster: Waxmann, S. 131 - 151.
-
Järvinen, H., Sendzik, N. & Bos, W. (2014). Bildungslandschaften - Eine Antwort auf den demografischen Wandel? In BMBF (Hrsg.), Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven. Dokumentation der Tagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 29.-30.März 2012. Bildungsforschung Band 40: Berlin, S. 336 - 354. Download
-
*Sendzik, N., Otto, J., Berkemeyer, N. & Bos, W. (2012). Das Regionale Bildungsbüro als Boundary-Spanner? Eine Betrachtung des kommunalen Managements interschulischer Netzwerke. In S. Hornberg & M. Parreira do Amaral (Hrsg.), Deregulierung im Bildungswesen. Münster: Waxmann, S. 331 - 350. Download
-
Järvinen, H., Otto, J., Sartory, K. & Sendzik, N. (2012). Schulnetzwerke im Übergang. Das Beispiel "Schulen im Team". In N. Berkemeyer, S.-I. Beutel, H. Järvinen & S. van Ophuysen (Hrsg.), Übergänge bilden - Lernen in der Grund- und weiterführenden Schule. Reihe: Praxishilfe Schule. Neuwied: Wolters Kluwer, S. 208 - 237.
-
Otto, J., Sendzik, N., Berkemeyer, N. & Manitius, V. (2012). Stärkung der Bildungsqualität durch Regionalisierung? In M. Ratermann & S. Stöbe-Blossey (Hrsg.), Educational Governance – Neue Steuerungsinstrumente für Bildungsqualität in Schule und Kindergarten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 193 - 211.
-
Manitius, V. & Sendzik, N. (2012). Regionale Bildungsbüros. Ein Einblick zu Unterstützungsleistungen eines noch jungen Akteurs der Schulentwicklung. In H. Buchen, L. Horster & H.-G. Rolff (Hrsg.), Schulen in der Region - Region in der Schule. Stuttgart: Raabe Verlag, S. 157 - 174. Download
-
Sendzik, N. (2012). Rezension zu Sauerland, F. & Uhl, S. (Hrsg.) (2012). Selbstständige Schule. Hintergrundwissen und Empfehlungen für die eigenverantwortliche Schule und die Lehrerbildung. Neuwied: Wolters Kluwer. Download
-
*Sendzik, N., Berkemeyer, N. & Otto, J. (2011). Zur Rolle der Districts im US-amerikanischen Schulsystem – Was kann ein Vergleich mit Deutschland leisten? In F. Dietrich, M. Heinrich & N. Thieme (Hrsg.), Neue Steuerung – Alte Ungleichheiten? Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem. Münster: Waxmann, S. 35 - 52. Download
-
Otto, J. & Sendzik, N. (2011). Schulen im Team: Transferregion Dortmund - Einblicke in ein kommunal gestaltetes Netzwerkmanagement. In Journal für Schulentwicklung 15, H. 3, S. 26 - 33.
-
Sendzik, N. (2011). Rezension zu Emminghaus, C. & Tippelt, R. (Hrsg.) (2009), Lebenslanges Lernen in regionalen Netzwerken verwirklichen. In Journal für Schulentwicklung 15, H. 3, S. 61 - 62.
-
Sendzik, N. (2019). Path Dependencies in System Leadership Reform. Vortrag im Rahmen des International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI), 08.-12. Januar 2019, Stavanger, Norwegen.
-
Sendzik, N. (2018). Institutionelle Zwänge in Bildungslandschaften und Möglichkeiten des Wandels. Vortrag im Rahmen der Herbstplenartagung des Bundeselternrats, 09.-11. November 2018, Potsdam.
-
Sendzik, N. & Abendroth, S. (2017). Schulleitungen als Adressaten eines kommunalen Bildungsmonitorings. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), 25.-27. September 2017, Tübingen.
-
Sendzik, N. (2016). Bildungsberichte als Instrument einer kommunal gestützten Schulentwicklung. Eine Fallstudie zur Nutzung von Sozialindizes. Vortrag im Rahmen der Tagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), 28.-29. September 2016, Paderborn.
-
Sendzik, N. (2015). Evidenznutzung durch kommunale Entscheidungsträger. Eine Strategie zur Entwicklung von Schule und Unterricht? Postervortrag im Rahmen des 1. Dortmunder Symposiums der Empirischen Bildungsforschung - "Bedingungen und Effekte guten Unterrichts", 24.-25. Juni 2015, Dortmund.
-
Abendroth, S., Sendzik, N. & Järvinen, H. (2014). Nutzen Schulleitungen kommunale Bildungsberichte? Postervortrag im Rahmen der Tagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), 1.-2. Oktober 2014, Jena.
-
Sendzik, N., Järvinen, H., Cullen, S. & Martinez Gonzalez, R.A. (2014). Local Governance of Schools in an European Context. Vortrag im Rahmen der Konferenz der Comparative Education Society in Europe (CESE), 10.-13. Juni 2014, Freiburg.
-
Bos, W., Smith, D.S., Sendzik, N., Wendt, H. & Järvinen, H. (2014). Challenges of Comparative European Research in the Field of Educational Governance and Assessment. Symposium im Rahmen der Konferenz der Comparative Education Society in Europe (CESE), 10.-13. Juni 2014, Freiburg.
-
Sendzik, N. (2014). Was passiert mit kommunalen Bildungsberichten? Einblicke in eine Fallstudie. Vortrag im Rahmen des gemeinsamen Jahrestreffen des AK Quartiersforschung und des AK Bildungsgeographie der deutschen Gesellschaft für Geographie: Bildung - Quartier - Kommune, 27.-28. März 2014, Freiburg.
-
Sendzik, N., Järvinen, H., Sartory, K. & Otto, J. (2013). The Local Education Office as Support System for School Improvement at the District Level in Germany. Vortrag im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), 10.-13. September 2013, Istanbul.
-
Sartory, K., Sendzik, N., Järvinen, H. & Otto, J. (2013). Das Regionale Bildungsbüro als Unterstützungssystem für die Schulentwicklung. Eine theoretische und empirische Annäherung. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), 25.-27. September 2013, Dortmund.
-
Otto, J., Järvinen, H., Sartory, K. & Sendzik, N. (2012). Den Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe kommunal gestalten. Vortrag im Rahmen der Tagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), 1.-2. Oktober 2012, Gießen.
-
Sendzik, N. & Järvinen, H. (2012). Local Education Office: A Support System in a Decentralized Education System? Postervortrag im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), 18.-21. September 2012, Cádiz.
-
Sartory, K., Järvinen, H., Otto, J. & Sendzik, N. (2012). Schulen im Team: Managing Transition from Primary to Secondary School at the District Level. Relevant Actors and Fields of Action. Vortrag im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), 18.-21. September 2012, Cádiz.
-
Sendzik, N., Järvinen, H., Otto, J., Sartory, K. & Bos, W. (2012). Schulen im Team: Kommunales Netzwerk- und Übergangsmanagement. Vortrag im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 12.-14. März 2012, Osnabrück.
-
Otto, J., Sendzik, N. & Bos, W. (2011). Schulen im Team - Transferregion Dortmund. Kommunales Management interschulischer Netzwerke. Vortrag im Rahmen der Tagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), 5. - 6. Oktober 2011, Bayreuth.
-
Otto, J., Sendzik, N. & Berkemeyer, N. (2011). The Local Education Office as an Agent for School Improvement – Experiences from the City of Dortmund. Vortrag im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), 13.-16. September 2011, Berlin.
-
Otto, J., Sendzik, N. & Berkemeyer, N. (2010). Schulen im Team - Transferregion Dortmund. Design und erste Befunde. Poster-Vortrag im Rahmen der Tagung Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 13.-15. September 2010, Jena.